Wahlpflichtfachwoche 8 der Realschule Eberbach

(sk) Vom 10. bis 14.06.24 fand wieder die Wahlpflichtfachwoche der Realschule Eberbach für die Schüler der 8. Klassen statt. Die Schüler werden in dieser Woche nach ihrem Wahlpflichtfach explizit und vertiefend beschult und fort- bzw. weitergebildet.

Die Französischschüler trafen sich mit Schülern aus Frankreich auf dem Hofgut Neumühle in der Pfalz, um sich für einen zukünftigen Austausch kennenzulernen und einen gemeinsamen kulinarischen Familienkalender zu erstellen. Vor Ort wurde außerdem in deutsch-französischen Gruppen ganz praktisch der landwirtschaftliche Betrieb erkundet. Die Schüler lernten etwas über Kühe und deren Haltungsformen, Schafe, verschiedene Böden und verbrachten einen Tag mit dem Förster im Wald. Sprachbarrieren konnten somit abgebaut werden und gleichzeitig vertieften die Jugendlichen Inhalte zum landwirtschaftlichen Berufsalltag, der Herstellung von Lebensmitteln sowie Klimaschutz und Verbraucherbildung.

Die Technikschüler wurden in metallverarbeitenden Betrieben in den Fertigkeiten Feilen, Sägen, Bohren, Messen und Gewindescheiden und vielem mehr von den jeweiligen Ausbildern der Unternehmen in den Ausbildungswerkstätten unterrichtet. Vielen herzlichen Dank an die Unternehmen Dilo, Empacher, Krauth Technology, Eaton, Mosca, Catalent und SWB für ihre tatkräftige und fachliche Unterstützung. In den Ausbildungswerkstätten konnten die Technikschüler konkrete und wertvolle Erfahrungen machen, die in der Schule schwer oder gar nicht vermittelbar sind.

Die Schüler des Faches AES hatten in der Woche Workshops und eine Reihe von Betriebserkundungen, die mit den jeweiligen Berufen der Branchen gekoppelt waren: Gastronomie und Hotellerie (Ernährungsberaterin, Agentur für Arbeit, Cocktail-Workshop), Supermärkte (Betriebserkundung bei Penny, Kaufland oder REWE), Kindererziehung (Tagespraktikum im Kindergarten St. Maria, St. Elisabeth oder Waldkindergarten), Krankenpflege und Gesundheit (Betriebserkundung GRN Eberbach, Klinikum MOS, St. Josef Krankenhaus HD oder Blindow Schule MA) und Behinderten- und Altenpflege (Betriebserkundung im Lebensrad Eberbach, Sozialstation Eberbach oder Johannes Diakonie MOS).

Die Woche war wieder ein sehr großer Erfolg, um den Schülern ihren (beruflichen) Horizont zu erweitern und sie darin zu unterstützen den „richtigen“ Weg für ihre Zukunft einzuschlagen. Die Realschule Eberbach bedankt sich bei allen Unternehmen und Einrichtungen für ihre tatkräftige Unterstützung. Denn ohne die Bereitschaft der Betriebe wäre es nicht möglich, solch eine Woche durchzuführen.

DANKE

Image

Verwandte Artikel

Schulabschluss - und dann?!

Berufsorientierung vs. Lebensorientierung

Berufsorientierung zum Anfassen

„Ausruhen auf Corona - das geht nicht"

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.